top of page

Von Chaos zu Kontrolle: Wie innovative IT-Lösungen einen Mittelständler transformieren

Aktualisiert: vor 12 Minuten

Eine Person in einem roten Boot, das sich durch ein Meer von Zetteln seinen Weg bahnt
Den Kurs gefunden: Mit klarem Blick und moderner IT durch das Datenchaos.

Stellen Sie sich vor: Ein mittelständisches Unternehmen, das seit Jahren mit einem veralteten, unübersichtlichen ERP-System kämpft.


Datenchaos, inkonsistente Informationen und langwierige Prozesse behindern den Geschäftsfluss. Die Effizienz leidet – und das Wachstum ist gefährdet.

Doch genau in diesem Moment entschied sich mein Kunde, den Wandel aktiv anzugehen.


Er suchte nach einer modernen, flexiblen Lösung, die seine Auftragsdaten zuverlässig verwaltet und dabei höchsten Sicherheitsstandards entspricht.


Die Herausforderung: Flexibilität, Sicherheit und Geschwindigkeit


Mein Kunde benötigte eine webbasierte Plattform, die ihm den Zugriff auf umfangreiche Auftragsdaten in Echtzeit ermöglicht – sicher, schnell und benutzerfreundlich.


Gleichzeitig sollte das System nach dem Secure Design Prinzip entwickelt werden, um sensible Informationen zu schützen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.


Die Lösung: Agile Entwicklung trifft auf innovative Technologien


Ich startete zunächst mit einer gründlichen Anforderungsanalyse, bei der ich eng mit dem Kunden zusammenarbeitete, um alle Requirements zu erfassen.


Daher setzte ich auf agile Prinzipien: kurze Entwicklungszyklen, ständiges Feedback und flexible Anpassungen.


Für die sichere Authentifizierung integrierten ich Single Sign-On (SSO) mit Keycloak, das ich innerhalb der private Cloud des Kunden in einem Kubernetes-Cluster in Docker-Containern deployed habe. Das SAML-Protokolle garantierte dabei eine nahtlose und sichere Anmeldung für alle Nutzer – egal ob im Büro oder im Homeoffice.


Der Aufbau: Modular, skalierbar, zukunftssicher


Auf Basis dieser sicheren Grundlage entwickelte ich als Teil zusammen mit meinem damaligen Team eine layered Architecture mit Microservices.


Jeder Service übernimmt eine spezifische Funktion im Auftragsmanagement.


Der Zugriff auf diese Microservices wird zentral durch Keycloak gesteuert, was eine konsistente Zugriffskontrolle ermöglicht.


Im Ergebnis entstand eine zentrale Auftragsdatenplattform, die innerhalb kürzester Entwicklungszeit einsatzbereit war. Sie sorgt für eine hohe Datenkonsistenz und -aktualität, sodass das Unternehmen stets mit aktuellen Informationen arbeitet.


Zudem sorgt die Architektur für eine hohe Performance beim Datenabgleich – ein entscheidender Vorteil im geschäftigen Alltag.


Das Ergebnis: Mehr Kontrolle, mehr Effizienz, entspanntes Auftragsmanagement


Heute profitiert mein Kunde von einer übersichtlichen, sicheren und performant arbeitenden Plattform. Die Prozesse laufen reibungslos, Fehlerquellen sind minimiert, und das Management hat jederzeit Zugriff auf verlässliche Daten.


Was ich an diesem Projekt einfach Klasse fand, war die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Frontend-Enwicklung. Mich mit ihnen in agiler Manier zusammen zu schließen und dadurch sogar früher als ursprünglich geplant ein komplett überarbeitetes Frontend abzuliefern, das den Kunden begeistert, war für mich und mein damaliges Team ein besonderer Erfolg.


Ihre Chance: Transformieren Sie Ihr Unternehmen


Wenn auch Sie vor ähnlichen Herausforderungen stehen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf innovative IT-Lösungen zu setzen. Mit agiler Entwicklung, modernster Technologie und einem Fokus auf Sicherheit machen wir Ihre Unternehmensdaten zukunftssicher.


Comments


bottom of page